#5 Faktencheck

Shownotes

Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre
Redaktion: Katharina Rahn
Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn
Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin
Produktion: Sabine Reichelt
Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann
Übersetzung: Andrea Greul
Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla

Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad

Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab

Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de
Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook und Instagram

Kommentare (3)

Oliver

Anscheinend sehr gut recherchiert und beinahe erschütternd, wenn man sich z.B. bei den öffentlich-rechtlichen Sendern von Söring hat einwickeln lassen.

B

Das Schlimmste in dem Fall ist, dass jemand nicht zugibt, etwas getan zu haben. Er hat zwar die Schuld abgesessen, aber nicht auf sich genommen und das ist unerträglich. Und danke übrigens für den angenehmen Einsatz des Binnen-i. Ich habe es als sehr wohltuend empfunden, auch mal das Bild einer Profilerin vor dem geistigen Auge zu haben und zu denken, dass meine Töchter das auch so wahrnehmen werden und nicht, wie wir damals, sich nicht gemeint fühlen. Den Erzählfluss stört es gar nicht.

Konrad Meier

Sehr gut gemacht! Man ist total irritiert, wenn man zuvor die Pro-Söring- Filme und Interviews gehört hat. Sehr störend ist die permanente Verhohnepipelung unsere schönen deutschen Sprache durch dieses unnütze und störende Binnen-i! Außerdem verstößt es gegen die Grammatik .

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.