#6 »Freiheitskampf« mit allen Mitteln

Shownotes

Produzent:innen: Dr. Alice Brauner, Johanna Behre
Redaktion: Katharina Rahn
Regie: Lucia Knollhuber, Katharina Rahn
Autor:innen: Jana Bach, Lucia Knollhuber, Regina Lechner, Katharina Rahn
Schnitt, Sounddesign & Musik: Joscha Grunewald
Studios: We Are Producers, speak low, sound & song STUDIO Berlin
Produktion: Sabine Reichelt
Mitarbeit: Felicia Bayer und Nathalie Ladermann
Übersetzung: Andrea Greul
Grafik & Schnittassistenz: Konstantin Gramalla

Sprecher:innen: Luise Helm, Sven Brieger, Emilia Rosa De Fries, Annie Hofmann, Tim-Fabian Hoffmann, Jeremias Koschorz, Tom Radisch und Stephan Schad

Eine Produktion von CCC Cinema und Television und argon.lab

Weitere Podcasts von argon.lab auf podcast.argon-verlag.de
Neuigkeiten zu den Podcasts von argon.lab bei Facebook und Instagram

Kommentare (4)

Ein hörer

Das Gendern nervt. Wer gendert verfolgt politische Ziele. Ich stehe diesem Podcast sehr skeptisch gegenüber und frage mich ob hinter der Demontage dieses Söring auch eine Agenda steckt. Einige der Darstellungen kommen mir vorgeschoben vor.

Froilein Hörer

Das Ding ist: er FÜHLT sich natürlich unschuldig, benutzt und kommt sich vor wie der größte Depp (mit 18). Aber das Gefühl fußt nicht auf dem Umstand, dass er „aus Liebe zu ihr“ ein falsches Geständnis abgegeben hat. Sondern einzig und allein darauf, dass er nicht fassen kann, was er getan hat - nämlich Nancy und Derek Haysom umgebracht. Das ist sein Unrechtsgefühl. Er war so bekloppt, eine solche unglaubliche Tat zu begehen wegen seiner Hormone. Ich nehme dem wirklich intelligenten Söring nicht ab, dass er keinerlei Kenntnis über den Status durch seinen Diplomaten-Vater hatte. Das ist Unsinn. Ich bin Tochter eines Chefarztes einer großen Klinik in Berlin und bin damit groß geworden: was ich zuhause höre bzw. aufschnappe über Patienten und Kollegen MUSS auch zuhause bleiben. Auch über rechtliche Dinge bekommt man viel mit. ER hat es getan und dann musste die Story schnell geändert werden, weil er Schiss bekommen hat - aber gewaltig.

Horst Hörer

Fand ich ebenso sehr interessant und spannend. Habe die Doku damals gesehen über ihn und nach damaliger Darstellung schien er schuldlos und aus Dummheit eingesperrt. Nach dem Podcast hier betrachte ich das ganze jetzt anders, so alles denn nun Wahrheitsgemäßer sein sollte. Schade das diese "Richigstellungen" leider in einer Zeit ans Licht kommen, wo sie angesichts Corona und Ukraine, wohl von einer breiteren Öffentlichkeit, nicht mehr wahrgenommen werden. So wird der Mensch Söring, wohl die nächsten 30 Jahre gut versorgt, sein restliches Leben genießen können. Man könnte es ihm gönnen, wenn er nicht ohne jegliche Reue und mit einer solchen Chuzpe, sich der Öffentlichkeit als geschundenes, bemitleidenswertes Opfer darstellen würde.....

Wetze

Mega interessant und spannend, aber bitte hört doch mit dem Gendern auf! Dass ständige „:innen“ stört den Horfluss und meines Erachtens macht es an vielen Stellen überhaupt keinen Sinn!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.